Es war noch nie so schwierig, den vollen Überblick über seine finanzielle Situation zu behalten, wie heute.
Die Vielfalt der finanziellen Verpflichtungen steigt stetig, die laufenden Kosten summieren sich schnell zu einer kritschen Größe. Und es kommen imnmer neue Möglichkeiten hinzu, Abos oder Anderes mit wiederkehrenden Kosten abzuschließen.
Auch die technisch/physischen Möglichkeiten, Geld auszugeben, werden immer vielfältiger, ganz neu dabei z.B. Apple Pay.
Bei allen Kaufabschlüssen immer genau zu wissen, was der eigene Kontostand hergibt, gelingt den Allerwenigsten. Oft geht auch Geld vom Konto, ohne dass man es bewusst ausgegeben hat, z.B. durch erteilte Lastermächtigungen.
Oftmals stecke man aber auch gar nicht drin, wenn unvorhergesehene Dritteinwirkungen plötzlich auftauchen.
Wichtig ist vor allem, mental den Kopf über Wasser zu halten und pragamtisch eine Lösung zu suchen.
Dazu gehört, sich klar zu machen, um was für Verbindlichkeiten es sich handelt und wie diese die Existenz des Schuldners (und falls vorhanden dessen Familienangehörigen) bedrohen.
Solche typischen Schulden sind Schulden gegenüber dem Vermieter und den Lieferanten von Strom, Gas und Wasser.
Aber auch Schulden beim Finanzamt und Kommunalbehörden fallen darunter.
Kann der Schuldner diese Schulden die zum Beispiel durch offene Stromrechnungen oder Gasrechnungen entstanden sind, nicht bezahlen, kann der Energielieferant den Anschluss sperren.
Werden gesetzliche Bußgelder nicht bezahlt, droht eine Freiheitsstrafe. Und bei hohen Mietschulden kann es zur Zwangsräumung und Obdachlosigkeit kommen. Diese Kategorie Schulden bezeichnet man als Primärschulden.
Weitere typische Primärschulden sind
Dann gibt es eine große Zahl von Möglichkeiten, sich zu verschulden, wobei hier die Gläubiger warten müssen, zuerst werden die Primäschulden bedient.
Daher der Name Sekundärschulden. Dafür typische Schulden sind
Auch ausstehende Tilgungsraten für einen Auto- oder Möbelkredit, nicht bezahlte Versicherungsprämien und die unbezahlten Rechnungen für Handwerker oder das Zeitungsabonnement fallen darunter.
Ebenso nicht bezahlte Rechnungen für Telefon, Handy, Kabelfernsehen oder den Pay-TV und Internetanschluss.
Für alle diese Schuldenszenarien finden wir einen Ausweg; Sie und ich gemeinsam.